Soroptimist International Club Koblenz sensibilisierte im Görreshaus für Frauenrechte
Der Soroptimist International (SI) Club Koblenz feierte im September sein zwanzigjähriges Bestehen und nutze die Gelegenheit, um aufzuzeigen, dass Frauenrechte unverhandelbar sind und ihre Verteidigung unerlässlich für eine stabile Demokratie ist.
Unter dem Vortragstitel „Under Pressure? Engagement gegen Rechts für eine emanzipatorische Gesellschaft“ fand Prof. Dr. Alice Blum, Professorin für Soziale Arbeit und Extremismusforscherin, klare Worte zur aktuellen Lage: „Die Meinungsfreiheit ist ein Grundrecht der Bürger, insbesondere gegen den Staat. Das meint wiederum nicht, dass alles, was sich zwischen zwei Synapsen wutentbrannt Bahn bricht, unwidersprochen herausposaunt werden kann. Im Gegenteil – Meinungsfreiheit gewährt einem das Recht auf Widerspruch.“
Darüber hinaus rief sie dazu auf, sich zu solidarisieren, eigene Vorurteile zu reflektieren und aktiv für pluralistische Werte einzustehen. Dass dies notwendig ist, verdeutlichte sie anhand aktueller Zahlen zu rechtsextremistischen Entwicklungen in Deutschland: 2024 wurden über 50.250 organisierte Rechtsextremisten gezählt, davon sind – nach wie vor – circa 15.300 gewaltbereit. Allein 2024 gab es 37.834 rechtsextremistisch motivierte Straftaten, darunter 1.281 Gewalttaten. Seit 1990 gab es mindestens 219 rechtsextremistisch motivierte Morde. „Das zeigt“, so Blum, „extrem rechte Positionen sind nicht nur eine Meinung in einem pluralen Meinungsspektrum – sie sind in der Konsequenz tödlich.“