Wie klingt ein entspannendes Wassergeräusch? Ein tropfender Wasserhahn ist es eher nicht, oder vielleicht nur für eine kleine Weile, dann wird dieses monotone Geräusch sehr schnell nervig. Somit stellt sich die Frage, ob es überhaupt Wassergeräusche gibt, welche von uns Menschen universell als entspannend erlebt werden: Sind es die zarten Regentropfen, die sanft an unsere Fenster klopfen, oder ist es der Springbrunnen, der leise plätschert, im Innenhof eines Anwesens? Stellen wir uns ein über Steine springendes kleines Bächlein vor? Welche Geräusche erinnern Sie zu diesem Thema? Hört es sich an wie ein leises Plätschern, ein zartes Murmeln, ein lustiges Glucksen? Es gibt vielleicht auch noch Begleitgeräusche, wie raschelnde Blätter von ufernahen Bäumen. Vielleicht hört es sich aber auch an, wie im ersten Satz von Smetanas Musikstück „Die Moldau“, wenn die Quelle ganz sacht vor sich hinplätschert, bevor aus dem Rinnsal ein Flüsschen und dann ein Fluss wird.
Menschen, die am 14. Juli 2021 die Ahr-Flut miterlebt haben, werden wahrscheinlich ganz andere Geräuscherinnerungen verinnerlicht haben. Für sie wurde aus dem grundsätzlich entspannenden Säuseln und Gluckern des Flusses und dem Tröpfeln des Regens gegen Fensterscheiben etwas unvorhersehbar Dramatisches und absolut Bedrohliches. Hier entstand das Klangbild einer Katastrophe.
Lena Frings fragt sich in ihrem Artikel in der Zeit vom 10. Juli 2025 – also genau vier Jahre danach –, worauf man achten müsse, wenn man die Klimakrise vertonen wollte. Ein Hörspiel der Klimakrise, so ihre Gedanken, könnte an jenem Fluss beginnen, an dem sie aufgewachsen ist: an der Ahr.
Klangbilder können bedrohlich klingen
Innerhalb weniger Stunden führte das kleine Flüsschen, welches in Blankenheim in der Eifel entspringt und in Sinzig in den Rhein fließt, unvorstellbare Wassermassen mit sich, in denen große Gegenstände fortgerissen und wegtransportiert wurden: Baufahrzeuge, Brückenpfeiler, Baumstämme, Teile von Häusern, Grabsteine. Daraus ergeben sich sehr unterschiedliche laute und auch leise Geräusche.